In den letzten Jahren hat sich die Welt des Gaming immer weiter entwickelt. Die Vielfalt reicht heute von 2-dimensionalen Darstellungen bis hin zu 3-D-Spiele, welche ein unwahrscheinliches realistisches Spielen erlauben. Neben der richtigen Konsole oder dem richtigen Computer wird deshalb heute auch das richtige Bildwiedergabegerät benötigt, um die technisch ausgefeilten Spiele zufriedenstellend wiedergeben zu können.
Fernseher Technologie
Die meisten Gaming Fernseher findet man sowohl als Plasma Fernseher wie auch als LCD Fernseher. Mit einem Plasma Fernseher werden Farben kontrastreicher wiedergegeben und sie bieten zudem eine optimale Helligkeit. Das Einbrennen von Bildern, wie man dies bei vielen älteren Modellen kannte, besteht bei den heutigen Modellen nicht mehr. Plasma Geräte haben jedoch auch einen hohen Stromverbrauch und sind deshalb nicht besonders umweltfreundlich.
LCD Fernseher nutzen die gleiche Technologie wie die meisten Monitore. Für die Hintergrundbeleuchtung werden Leuchtstoffröhren eingesetzt, welche auf LC-Panele treffen. Im LC-Panel befinden sich Flüssigkristalle, welche die Pixel im Fernseher erzeugen. Die entstehenden Bildelementen können jedoch zum Ruckeln neigen. Bei schnellen Actionspielen im Multiplayer-Modus kann dies schnell zum Nachteil werden.
Gaming mit vielfältigen Facetten
Egal ob Strategiespiele, Puzzles oder Action- und Adventure-Spiele mit flüssigen und realistischen Bildbewegungen, die Spielewelt ist heute so vielfältig wie nie. Viele moderne Fernsehgeräte verfügen heute über spezielle Spiele-Modi. Dieser unterbindet beispielsweise die automatische Bildoptimierung. Aufgrund dessen laufen die Spiele flüssiger und ruckelfrei. Der Fernseher mit Gaming Modus bietet zudem auch eine niedrige Reaktionszeit und eine hohe Bildwiederholungsrate. Die Reaktionszeit beschreibt die Zeit, welche benötigt wird, damit die Pixel im Fernseher die Farbe wechseln können. Eine hohe Reaktionszeit ist vor allem bei schnellen Spielen notwendig. Liegt die Reaktionszeit unter 10 Millisekunden, so mussman nicht mit unschönen Nachzieheffekten oder mit doppelten Konturen rechnen. Die meisten modernen Fernseher heute sind bereits mit einem TN-Panel ausgerüstet, welcher Reaktionszeiten zwischen 2 und 5 Millisekunden möglich macht.
Input Lag
Der gewählte Gaming Fernseher sollte zudem eine gute allgemeine Ausstattung und vor allem das so genannte Input Lag bieten. Input Lag beschreibt die zeitliche Verzögerung von der Eingabe in den Controller bis zur Darstellung auf dem Bildschirm. Ein niedriger Input Lag ist vor allem beim Spielen von Onlinespielen sehr wichtig. Der Input Lag ist für viele Spieler deshalb entscheidend, ob sich der Gaming Fernseher PC eignet oder nicht. Mit einem hohen Input Lag machen Multi-Player-Spiele nur halb so viel Spaß, denn mit einem hohen Input Lag hat man gegen andere Mitspieler oder Gegner so gut wie keine Chance. Ein Wert von 40 … weiterlesen