bodybuilding definitionsphase

Wie gut sind rezeptfreie Entwässerungstabletten ?

Wenn Ihre Beine bleischwer sind, wenn Ihre Füße nicht mehr in Ihre Schuhe passen oder wenn Ihr Ehering plötzlich zu klein ist, kann dies durch unangenehme Wasseransammlungen verursacht werden. Das durch geschwollene Beine, Füße oder Finger hervorgerufene Spannungsgefühl ist manchmal recht unangenehm und kann mit Drainagetabletten gelindert werden. In der Umgangssprache werden sie oft als Wassertabletten bezeichnet, in der medizinischen Terminologie werden sie als Diuretika bezeichnet. Schwellungen können durch bestimmte Drogen, hohe Außentemperaturen, Schwangerschaft, Übergewicht, übermäßigen Alkoholkonsum oder insbesondere bei älteren Menschen verursacht werden. Obwohl die meiste Aktivität im Stehen stattfindet, sammelt sich Blut in den Beinen, Flüssigkeit sammelt sich im Gewebe, und abends sind die Beine dick und schwer.

Wie der Name schon andeutet, haben Dehydratationstabletten eine Hauptfunktion: Sie dehydrieren den Körper. Wann kann dies notwendig sein? Wenn sich Wasseransammlungen im Körper ausbreiten. Dies kann auf hohe Außentemperaturen, eine konstante Sitzposition, übermäßigen Alkoholkonsum, Übergewicht, Schwangerschaft und bestimmte Medikamente zurückzuführen sein. Weitere günstige Faktoren sind Herz- und Stoffwechselerkrankungen sowie Tumore. Bei älteren Menschen ist die Wassereinlagerung ebenfalls schnell, da das Gewebe beim Stich nicht so gut ist und dazu neigt, Wasser anzusammeln. Die Folgen sind geschwollene Beine, Füße und Finger, die ein unangenehmes Spannungsgefühl verursachen. Wie funktionieren Dehydratationstabletten?

Dehydratationstabletten gehören zu den diuretischen Arzneimitteln, d.h. sie wirken harntreibend und entwässern den Körper durch die Ausscheidung von Urin. Da sie jedoch nur Symptome behandeln, sollten Sie dem Problem auf den Grund gehen und sich ärztlich untersuchen lassen, wenn Sie Probleme mit Wasseransammlungen haben. Dehydratationstabletten sind keineswegs eine langfristige Lösung, zumal sie dem Körper neben der Flüssigkeit auch wichtige Mineralien wie Kalium entziehen. Es droht also ein Mangel, der wiederum gesundheitsschädlich sein kann. Ist es möglich, mit Dehydratationstabletten Gewicht zu verlieren? Es ist nichts Ungewöhnliches daran, Gewicht zu verlieren, wenn man Dehydratationstabletten verwendet. Doch wer glaubt, mit ihnen langfristig abnehmen zu können, der irrt. Obwohl in nicht-medizinischen Kreisen Tabletten als Schlankheitsmittel dargestellt werden, raten Gesundheitsexperten davon ab, sie als solche zu betrachten. Ihr Gewicht wird nur durch die Einnahme von Dehydratationstabletten reduziert, weil Sie größere Mengen Urin ausscheiden und Flüssigkeit verlieren – aber Sie verlieren kein peinliches Körperfett.

Auch die angeblich entgiftende Wirkung dieses Diuretikums hat keine wissenschaftliche Grundlage: Nach einem Bericht von „Test.de“ kann diese entgiftende Wirkung durch Studien nicht bestätigt werden.

Gibt es Alternativen für rezeptfreie Entwässerungstabletten? Wenn Sie Ihren Körper auf natürliche Weise entwässern wollen, müssen Sie nicht unbedingt Medikamente in der Apotheke einnehmen. Belebende Gymnastik und Schwimmen … weiterlesen

Die ultimative Glasur für Vegane Brownies

Vegane Brownies herzustellen ist nicht komplizierter als gewöhnliche Brownies zu machen. Lediglich alle Zutaten tierischen Ursprungs müssen ausgetauscht werden. Tolle Alternativen für Eier, Butter, Milch & Co. sind zum Beispiel Apfelmus, Leinsamen, Öl oder Mandelmilch. Im Internet finden sich zahlreiche Rezepte.
Doch was setzt dem Schoko Genuss im wahrsten Sinne die Krone auf? Richtig! Eine köstliche, herrlich schokoladige Glasur! Hier ist das ultimative Rezept für die vegane Variante:

Bunte Schoko Cupkakes

Wie man veganen Schokoladenglasur macht

Wenn Ihre Brownies abgekühlt sind, ist es Zeit zu dekorieren! Diese vegane Schokoladenglasur ist super einfach und passt hervorragend zu den schokoladigen Genuss Highlights.

Zutaten:
4 Tassen gesiebter Puderzucker
½ Tasse Kakaopulver
1 Tasse weiche Butter auf pflanzlicher Basis
1 Teelöffel Vanilleextrakt
3 Esslöffel milchfreie Milch

Schritt 1: Sieben Sie den Puderzucker und das Kakaopulver zusammen
Sieben Sie in einer Schüssel den Zucker und das Kakaopulver zusammen. Dies entfernt alle Klumpen und stellt sicher, dass alles gut gemischt ist.

Schritt 2: Butter und Vanilleextrakt auf pflanzlicher Basis zusammen schlagen
In einer großen Rührschüssel die pflanzliche Butter mit einem Elektromixer bei mittlerer Geschwindigkeit leicht und locker rühren. Dies dauert einige Minuten. Nach dem Rühren den Vanilleextrakt unterrühren.

Schritt 3: Zucker und Kakaopulver zur Buttermischung geben
Fügen Sie nach und nach den gesiebten Zucker und das Kakaopulver zur Buttermischung hinzu. Tun Sie dies eine Tasse nach der anderen und vermischen Sie nach jeder Zugabe die Mischung sorgfältig. Der Zuckerguss mag zu diesem Zeitpunkt trocken erscheinen, aber das werden wir als nächstes beheben!

Schritt 4: Fügen Sie milchfreie Milch hinzu
Fügen Sie nach und nach die milchfreie Milch hinzu und schlagen Sie sie mit mittlerer Geschwindigkeit, bis sie leicht und locker ist. Genau wie beim Kuchen können Sie jede pflanzliche Milch verwenden, die Sie bevorzugen. Mandel-, Kokos- und Sojamilch sind besonders gut geeignet!

Schritt 5: Dekorieren!
Sobald die gesamte Milch hinzugefügt wurde, können Sie sie dekorieren!

Lose abgedeckt können die Brownies 3 bis 5 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden. Sie können ihr Backwerk auch im Kühlschrank aufbewahren, wenn es in Ihrem Haus sehr warm ist, obwohl dies nicht erforderlich ist.

Wie andere Backwaren können auch vegane Brownies eingefroren werden. Wickeln Sie sie einfach fest in Plastikfolie, dann in Aluminiumfolie und lagern Sie es bis zu 2 Monate im Gefrierschrank. Tauen Sie Ihre Brownies vor dem Servieren im Kühlschrank auf.

Gießen Sie sich jetzt ein kaltes Glas Mandelmilch ein und genießen Sie einen köstlichen Veganen Brownie. Guten Appetit!… weiterlesen