Dirndl mit tiefem Ausschnitt

Tracht und Dirndl – traditionelle Mode

Die heute allgemein bekannte Trachtenmode hat ihren Ursprung im 18. Jahrhundert. Sie entstand aus der Idee, das eigene „Volkstum“ zu schützen und beizubehalten. Im 19. Jahrhundert wurde die Idee in konkreten Kleidungsstücke umgesetzt. Somit entstanden Schmuck, Haartracht, Accessoires und zeitlose mitteleuropäische Modestücke wie Lederhosen und Dirndl.

Diese zeitlose Mode ist heute besonders beliebt und wird auf Festen, Feiern und weiteren kulturellen Anlässen getragen. Sie gibt es sowohl für Männer als auch für Frauen und kann online gekauft werden. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten einen Dirndl zu kaufen.

Der Stil im 21. Jahrhundert

Besonders beliebt sind Lederhosen und Dirndl in Bayern. Das Oktoberfest ist ein gutes Beispiel, Menschen aus aller Welt in Trachtenmode zu erleben. Auf dem größten Volksfest der Welt ist es Tradition, als Mann eine Lederhose und ein kariertes Hemd zu tragen. Frauen tragen einen Dirndl, der die weibliche Figur im Bereich des Dekolletes betont. Sowohl für die Frau als auch für den Mann gilt der Stil als zeitlos und kann mit Accessoires zu verschiedenen Anlässen getragen werden. Die komplexen Strukturen und Motive erlauben eine große Vielfalt. Es kann für jeden Anlass eine passende Variante getragen werden. Die Vielfalt reicht von traditionellen Motiven bis hin zu Modellen, welche in aufwendiger Handarbeit angefertigt werden. Unterschiede gibt es außerdem in der Verarbeitung der Stoffe. Es wird grundsätzlich zwischen dem Flachstick und der plastischen Stickerei unterschieden. Der Flachstick bezeichnet den Durchstich des Leders, während bei der plastischen Stickerei nur die Oberfläche des Leders bearbeitet wird. Als Stoffe werden hauptsächlich Baumwolle und Leder verwendet, jedoch werden auch Loden und Leinen, insbesondere für die Trachtenweste beim Mann verwendet.


Durch die Vielfalt der verwendeten Stoffe entstehen unglaublich viele kombinatorische Möglichkeiten. Leger, festlich, schick, modern oder traditionell – alles ist möglich.
Farbentechnisch werden klassische Töne aus rot, grün, pink oder türkis bevorzugt. In den letzten Jahren ist vor allem gelb angesagt. Pastelartige Farben werden immer beliebter und verleihen der traditionellen Kleidung einen modernen Look.


Für jede weibliche Figur gibt es ein passendes Stück. Mittlerweile kann im Internet viel zu diesem Thema gefunden und gekauft werden. Die Länge ist dabei meistens anpassbar. Bei schmalen Figuren sind Mini-Kleider in Mode. Diese verlaufen bis unter dem Knie. Längere Kleider eignen sich eher für große Frauen.

Fazit

Für einen perfekten Look zählt wie so oft Individualität. Die beste Qualität und Verarbeitung wird nicht ausreichend sein, wenn es insgesamt nicht passt. Informationen aus diesem Blog sollten ihnen helfen, in unterschiedlichsten Aspekten … weiterlesen