Die digitale Generation

In der heutigen Zeit kann man sich ein Leben ohne Smartphone fast gar nicht mehr vorstellen. Bei einem Gang durch die Fußgängerzone fallen einem in erster Linie die vielen Jugendlichen auf, die ihre Augen nicht von den kleinen technischen Wundern abwenden können. Selbst wenn sie in Gruppen unterwegs sind ist jeder in sein eigenes Handy vertieft und es kommt fast zu keiner Konversation. Sicherlich ein Nachteil der Technisierung, allerdings bietet diese auch Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind.

Heute kann man mit seinem Handy fast alles machen. Ob man nun wissen will wo man sich gerade befindet, wie das Wetter morgen wird oder wo man die Produkte, die man gerade vor der Nase hat an anderer Stelle eventuell noch billiger bekommen kann – alles ist möglich. Wer kein Smartphone der neusten Generation besitzt geht nicht mit dem Trend und verpasst dadurch auch viele Möglichkeiten, mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben. Anrufe und Treffen werden out, Facebook, Twitter, Instagram und Whatsapp gehören längst zu unserem Alltag. Dabei versuchen sich die verschiedenen Anbieter immer mehr zu unterbieten, um ihren Kundenstamm auszubauen.

Der Markt ist überschwemmt von sogenannten Handy Bundles, allerdings sollte man hier etwas vorsichtig sein. So wird einem beispielsweise versprochen, dass man bei Vertragsabschluss mit einem neuen Handy eine Playstation 4 dazu geschenkt bekommt. Dies entspricht zwar der Wahrheit, allerdings werden die Kosten für die Konsole während der Vertragslaufzeit durch die monatlichen Beiträge wieder reingeholt und am Ende erzielt man mit dem Bundle keinen großen Profit. Natürlich ist eine solche Aktion aber sehr werbewirksam, da dem Kunden vorgemacht wird, dass er bei diesem Geschäft etwas umsonst bekommt, was aber im Endeffekt überhaupt nicht der Fall ist.

Für die Jugend von heute wäre es ohnehin besser das Handy hin und wieder zuhause zu lassen, denn durch die fehlende direkte Kommunikation mit Menschen gehen auch einige Grundfähigkeiten in dieser Hinsicht verloren. Der menschliche Kontakt bleibt auf der Strecke und sollten diese Jugendlichen irgendwann in ein Vorstellungsgespräch oder in eine ähnliche Situation kommen kann es durchaus sein, dass dies für sie deutlich schwieriger wird, als für Gleichaltrige vor gut 10 Jahren, die aus Alltagsgründen heraus schon auf eine ganz andere Art und Weise mit ihren Mitmenschen kommunizieren mussten. So kann man festhalten, dass die Digitalisierung Vor- und Nachteile mit sich bringt aber es macht ohnehin keinen Sinn sich darüber aufzuregen, da dieser Trend faktisch nicht zu verhindern ist.

6nmn7 Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert