Flache Bildschirme sind schon länger im Trend und deshalb wollen auch immer mehr Menschen TFT Displays haben. Flache Bildschirme oder auch LC Displays haben den Vorteil, dass sie viel eleganter aussehen und die Technik somit in einer viel kleineren Verpackung geliefert wird. Man sollte aber zunächst mal den Unterschied zwischen LCD und TFT kennen. LCD steht für Liquid Crystal Display und ist einfach ein Oberbegriff für alle Flüssigkristall Bildschirme. TFT hingegen bedeutet Thin Film Transistor und bezeichnet eine bestimmte Technik von LCD.
LC Bildschirme bringen zunächst den Vorteil mit, dass sie sehr energiesparend sind und verzerrungsfrei arbeiten. Sie sind bis in die Ecken scharf und es gibt keine Trapez Verzerrung mehr wie man es noch von alten Röhren Displays gewohnt ist. Die scharfen und klaren Bilder hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie einem guten Kontrastwert. Ein besonders wichtiger Punkt ist die Auflösung. Nur der, der eine gute Auflösung hat, wird ein klares Bild und eine lesbare Schrift haben. Je höher die Auflösung, desto besser wird sich alles lesen lassen. Der Nachteil dabei ist, dass die Bildpunkte eines LC Displays fest angeordnet sind und die Auflösung eines Panels definieren.
Demnach ist es besser, wenn man Displays in der angegebenen Auflösung laufen lässt und das wiederum nennt man die native Auflösung. Im gleichen Schritt ist dies auch die Maximalauflösung eines Displays. Ein Bildpunkt entspricht immer einem Pixel. Wer seinen PC eher selten benutzt, sollte sich für ein preiswertes Modell entscheiden. Hier hat man einen analogen VGA Zugang zum Anschluss an die Grafikkarte. Wenn Boxen integriert sein sollten, kann man sich Kabelsalat sparen, allerdings darf man dann nicht zu viel davon erwarten. Wer ein richtiger Profi ist, der muss ein bisschen mehr investieren und sollte mindestens auf einen 22 Zoll TFT Display setzen.
Dieser sollte dann auch einen DVI Anschluss mitbringen. Es passen um die zwei Textseiten auf einen Bildschirm, allerdings sollte sich das Display in der Höhe verstellen lassen, damit man ihn anpassen kann. Wer ein echter Spieler oder Filmfreund ist, der sollte vor allem darauf achten, dass der PC gute Kontrastwerte und Helligkeitsstufen mitbringt. Grundsätzlich sollte man sich für ein reaktionsschnelles Display entscheiden. Panels bieten eine Reaktionszeit von 12 Millisekunden und ein solcher TFT Bildschirm ist potentiell geeignet für alle Spielfreudigen. Wer Grafiker ist, der sollte sich für ein 19 Zoll Gerät entscheiden, weil man nur dann ausreichend Platz auf dem Display haben wird. Man sollte darauf achten, dass das Modell einen digitalen DVI Eingang hat und sich gut kalibrieren lässt.