Wie kann ich meine Licence aktivieren?

Seit 2001 hat Microsoft all seine Produkte mit einer Aktivierung versehen. Dies bedeutet, dass per Internet eine Aktivierungsanfrage übermittelt werden muss, damit die Software am Ende vollständig genutzt werden kann. Doch wie kann eine Aktivierung durchgeführt werden und worauf muss der Nutzer bei diesem Vorgang achten, damit keine Probleme auftreten?

Licence Aktivieren – Der automatische Weg

Will man die Licence aktivieren, muss der Nutzer in der Regel nichts weiter tun, um die Aktivierung seines Systems oder der entsprechenden Software durchzuführen. Microsoft hat alles auf automatisch gestellt, sodass bereits bei der ersten Verbindung mit dem Internet, die Freischaltung automatisch erfolgt. Hierbei erhält der Endkunde lediglich eine Einblendung, dass Windows oder auch das Office automatisch aktiviert wurden. Weitere Schritte sind in der Regel nicht erforderlich.

Microsoft Aktivierung Telefon

Doch manchmal geht bei der Aktivierung über das Internet etwas schief oder es steht schlicht nicht zur Verfügung. Daher bietet Microsoft auch eine Methode zur telefonischen Aktivierung an.

Hierzu muss der Nutzer das Aktivierungscenter öffnen. Dieses erreicht er, in dem er in die Systemsteuerung von Windows geht und dort auf den Punkt „System“ klickt. Dort findet er dann den Punkt „Vollständigen Computernamen Anzeigen“. Hierunter können alle wesentlichen Informationen zu Windows, wie zum Beispiel der Prozessor oder der Arbeitsspeicher eingesehen werden. Am unteren Ende der Seite befindet sich dann der Abschnitt „Windows Aktivierung“. Hier muss nun auf den Punkt „Windows aktivieren“ geklickt werden.

Steht keine Internetverbindung zur Verfügung, kann auf den Reiter „Eine andere Methode zur Aktivierung verwenden“ geklickt werden. Unter diesem Punkt wird dann die telefonische Aktivierung angeboten. Ist diese Ausgewählt, erscheint eine Seite, auf welcher die Eingabe eines Bestätigungscodes angefordert wird. Zudem wird eine kostenlose Rufnummer angezeigt, über welche ein Sprachcomputer erreicht werden kann. Dieser führt dann durch die weiteren Schritte. Am Ende erhält der User einen Bestätigungscode, denn er in das entsprechende Feld eingeben muss. Mit der gleichen Methode kann auch das Microsoft Office aktiviert werden. Eine entsprechende Anfrage, welches Produkt aktiviert werden soll, wird am Anfang der Ansage gestellt.

Vollständig offline

Zwar ist es heute nicht mehr die Regel, aber wer dennoch sein Produkt vollständig offline aktivieren will, der hat hierzu mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann er zu einem Vertragshändler gehen und hier die Aktivierung des Systems durchführen lassen. Der ganze Vorgang kann aber auch per Post erfolgen, wenn der Lizenz-Code zusammen mit der Anfrage an die lokale Niederlassung von Microsoft zu senden. Auf dem gleichen Wege wird dann der Aktivierungscode zurückgeschickt. Diese sehr analoge Methode ist gegenüber der Microsoft Produktaktivierung online eine sehr langsame Variante, aber dennoch erfüllt sie auch heute noch ihren Zweck.

Sonderfall Microsoft Office

Auch Microsoft Office muss in jeder Version seit 2010 online aktiviert werden. Hierzu können die gleichen Methoden wie zur Aktivierung von Windows selbst verwendet werden. Allerdings ist gerade dieser Vorgang für viele Personen ein Ärgernis, denn oftmals ist das Office in einem Paket enthalten, wobei aber nur ein zeitlich begrenzter Code zur Verfügung steht. Dieser muss nach Ablauf der Laufzeit dann erneuert werden.

Doch hier kann unter Umständen Abhilfe geschaffen werden. Um das Microsoft Office aktivieren umgehen zu können, sind zwar einige Schritte erforderlich, aber es ist durchaus möglich. Zu diesem Zweck muss die Windows Registry aufgerufen werden, denn diese ist für den User über die Eingabe „Regedit“ frei zugänglich. Nun wählt man unter dem Bereich Software das Office aus und sucht hier nach dem Ordner Access Connectivity Engine. In diesem müssen nun sämtliche Einträge gelöscht werden. Hierdurch wird die Aktivierungsanfrage gelöscht. Auch bei einem späteren Neustart wird diese nicht neu gesetzt, wenngleich der Ordner aber neu erstellt wird. Für das Vorgehen gibt es natürlich keine Garantie, denn es handelt sich um einen massiven Eingriff in das System. Letztlich kann auch gecrackte Software zum Erfolg führen, wobei hier aber die rechtlichen Folgen, nicht außer Acht gelassen werden dürfen.

Im Grunde sollten die Lizenzen immer korrekt aktiviert werden, um Schwierigkeiten vorzubeugen. Somit steht es einem auch immer frei, sich an den Support von Microsoft zu wenden. Hier wird nämlich explizit nach einem Lizenz-Key gefragt.

6nmn7 Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert